Veranstaltungen
Veranstaltungen
5 Einträge gefunden

15:00 - 17:00
Von Schokoladen-(nikolaus)fliegern und Spionen
Familienführung + Bastelworkshop anlässlich des Nikolaustages
Kinder, Eltern und Großeltern laden wir herzlich zu einer Entdeckungsreise durch unsere Dauerausstellung ein. Wir zeigen Ihnen gewöhnliche und ungewöhnliche Objekte: einen Boxhandschuh, einen Schokoladenfallschirm oder einen Spionagetunnel. Spannend sind in jedem Fall die Geschichten, die wir Ihnen rund um diese Exponate erzählen.
Sie erfahren Wissenswertes über die Besetzung Berlins 1945 durch die vier Siegermächte. Im Mittelpunkt der Führung steht die Geschichte der Berliner Luftbrücke. Zusammen mit Ihren Kindern können Sie einen Rosinenbomber von innen und außen bestaunen. An einem Stück der Berliner Mauer wird für die Kinder die Teilung der Stadt erfahrbar. Der Rundgang auf den Spuren der Westmächte endet mit dem Abzug der Streitkräfte im Jahr 1994.
Im Anschluss an die Führung können die Kinder Schokoladen-Nikoläuse fliegen lassen.
Immer wieder werden Bezüge zur Lebenswelt der Kinder hergestellt. Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht. Eltern und Kinder haben die Gelegenheit, mit unseren Referenten ins Gespräch zu kommen.
Die Führung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und findet in deutscher Sprache statt.
Treffpunkt: Nicholson-Gedenkbibliothek, Cafeteria
Die Führung ist kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 5. Dezember 2019 per E-mail oder telefonisch unter 030/ 81 81 99 0 wird gebeten.

19:00 - 20:00
Offene Feierabend-Führung durch die Großobjekte
Taschenlampen-Führung
In dieser besonderen Atmosphäre führen wir Sie durch das Innere unserer Großobjekte auf dem Freigelände.
Sie entdecken das britische Luftbrückenflugzeug, den Eskortewagen des französischen Militärzuges und das letzte Wachhäuschen vom Checkpoint Charlie. Diese Objekte sind Zeugnisse der Insellage West-Berlins und erzählen auf eindringliche Weise die Geschichte der Gefährdung der Zugangswege in den westlichen Teil der Stadt.
Im Anschluss an die Führung laden wir Sie ein, sich bei einem Glas Glühwein oder Kinderpunsch wieder aufzuwärmen.
Der Eintritt ist frei. Die Führung ist kostenlos und ab 16 Jahre geeignet.
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 13. Januar 2020 per E-Mail oder telefonisch unter 030/ 81 81 99 0 wird gebeten.

15:00 - 16:00
Wie aus Feinden Freunde wurden
Offene Überblicksführung durch die Dauerausstellung
Sie lernen die interessantesten Exponate aus 50 Jahren alliierter Präsenz in Berlin kennen. Der erste Ausstellungsteil im ehemaligen Kino Outpost Theater widmet sich der Zeit von 1945 bis 1950. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Objekte erzählen die wechselvolle Geschichte vom Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland bis zur frühen Besatzungszeit in Berlin.
Mit der sowjetischen Blockade Berlins und der Luftbrücke der Westmächte 1948/49 erreichte der Kalte Krieg in Deutschland einen ersten Höhepunkt. Eine Besichtigung des britischen Transportflugzeuges Hastings TG 503 auf dem Freigelände des AlliiertenMuseums macht die einzigartige Geschichte der Luftbrücke anschaulich.
Der zweite Teil der Dauerausstellung in der Nicholson-Gedenkbibliothek dokumentiert nicht nur den Alltag in den Militärgemeinden der Amerikaner, Briten und Franzosen bis 1994, sondern auch die brisante Arbeit ihrer Geheimdienste im Berlin des Kalten Krieges. Ein Highlight der Führung ist der amerikanisch-britische Spionagetunnel von 1955/56.
Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Cafeteria, Nicholson-Gedenkbibliothek

15:00 - 17:00
Von Schokoladenfliegern und Spionen
Familienführung + Bastelworkshop
Kinder, Eltern und Großeltern laden wir herzlich zu einer Entdeckungsreise durch unsere Dauerausstellung ein. Wir zeigen Ihnen gewöhnliche und ungewöhnliche Objekte: einen Boxhandschuh, einen Schokoladenfallschirm oder einen Spionagetunnel. Spannend sind in jedem Fall die Geschichten, die wir Ihnen rund um diese Exponate erzählen.
Sie erfahren Wissenswertes über die Besetzung Berlins 1945 durch die vier Siegermächte. Im Mittelpunkt der Führung steht die Geschichte der Berliner Luftbrücke. Zusammen mit Ihren Kindern können Sie einen Rosinenbomber von innen und außen bestaunen. An einem Stück der Berliner Mauer wird für die Kinder die Teilung der Stadt erfahrbar. Der Rundgang auf den Spuren der Westmächte endet mit dem Abzug der Streitkräfte im Jahr 1994.
Im Anschluss an die Führung können die Kinder selbst "Schokoladenfallschirme" basteln und sie vom Luftbrückenflugzeug aus fliegen lassen.
Immer wieder werden Bezüge zur Lebenswelt der Kinder hergestellt. Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht. Eltern und Kinder haben die Gelegenheit, mit unseren Referenten ins Gespräch zu kommen.
Die Führung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und findet in deutscher Sprache statt.
Treffpunkt: Nicholson-Gedenkbibliothek, Cafeteria
Die Führung ist kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. Februar 2020 per E-mail oder telefonisch unter 030/ 81 81 99 0 wird gebeten.

19:00 - 20:00
Offene Feierabend-Führung durch die Großobjekte
Taschenlampen-Führung
In dieser besonderen Atmosphäre führen wir Sie durch das Innere unserer Großobjekte auf dem Freigelände.
Sie entdecken das britische Luftbrückenflugzeug, den Eskortewagen des französischen Militärzuges und das letzte Wachhäuschen vom Checkpoint Charlie. Diese Objekte sind Zeugnisse der Insellage West-Berlins und erzählen auf eindringliche Weise die Geschichte der Gefährdung der Zugangswege in den westlichen Teil der Stadt.
Im Anschluss an die Führung laden wir Sie ein, sich bei einem Glas Glühwein oder Kinderpunsch wieder aufzuwärmen.
Der Eintritt ist frei. Die Führung ist kostenlos und ab 16 Jahre geeignet.
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 10. Februar 2020 per E-Mail oder telefonisch unter 030/ 81 81 99 0 wird gebeten.
Öffnungszeiten
Täglich außer montags von 10:00 – 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Schließtage: 23. - 25.12.2019 und 31.12.2019 - 01.01.2020
-
Auto: Clayallee 135, 14195 Berlin. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
U-Bahn: U3 bis „Oskar-Helene-Heim“
Bus: Linie 115 oder X83 bis „AlliiertenMuseum“ -
Wenn Sie Interesse an unseren Führungen haben, informieren Sie sich bitte auf den Service-Seiten:
-
Unser kostenloser Newsletter in deutscher Sprache informiert Sie regelmäßig über das Veranstaltungsprogramm des AlliiertenMuseums.
Ich möchte den Newsletter abonnieren.