Führung
Von Schokoladenfliegern und Spionen
Familienführung durch die Dauerausstellung
In unserer Familienführung gehen Kinder, Eltern und Großeltern in der Dauerausstellung auf Entdeckungsreise. Wir zeigen Ihnen besondere Objekte, vom Schokoladenfallschirm aus der Zeit der Berliner Luftbrücke bis zum Spionagetunnel. Die Geschichten rund um diese Exponate sind ungewöhnlich und spannend.
Im Mittelpunkt der Führung steht die Geschichte der Berliner Luftbrücke. Zusammen mit Ihren Kindern können Sie das britische Luftbrückenflugzeug, auch „Rosinenbomber“ genannt, von innen und außen bestaunen. An einem Stück der Berliner Mauer wird für die Kinder die Teilung der Stadt erfahrbar. Der Rundgang auf den Spuren der Westmächte endet im Jahr 1994 mit dem Abzug der Streitkräfte.
Immer wieder werden Bezüge zur Lebenswelt der Kinder hergestellt. Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht. Eltern und Kinder haben die Gelegenheit, mit unseren Referenten ins Gespräch zu kommen. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Mercedes und der Schokolade Pilot
Führung zur Geschichte der Berliner Luftbrücke für Vorschulkinder und Schulanfänger
Gemeinsam mit der siebenjährigen Mercedes aus dem Kinderbuch "Mercedes und der Schokolade Pilot“ von Margot Theis Raven gehen die Kinder auf Entdeckungsreise ins Berlin der 1945er bis 1949er Jahre.
Sie lernen das zerstörte Berlin und die Sorgen der kleinen Mercedes um ihre Hühner kennen, die während der Berliner Luftbrücke keine Eier mehr legen wollen. Doch eine Hilfsaktion des US-Piloten Gail S. Halvorsen weckt Hoffnung in ihr und sie schreibt ihm einen Brief. Aus diesem Brief entwickelt sich eine Geschichte von Freundschaft und Schokolade. Kindgerecht und mit Bezügen zu ihrer Lebenswelt erleben die Kinder das Museum und seine Geschichten rund um die Berliner Luftbrücke.
Höhepunkte der Führung ist die Besichtigung des Luftbrückenflugzeugs von innen.
Alter: ab 5 Jahre
Mercedes und der Schokolade Pilot
(Führung für Vorschulkinder und Schulanfänger)
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 45 EUR
Die Termine für offene und kostenlose Familienführungen in deutscher Sprache können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen. Wenn Sie eine Führung zu Ihrem Wunschtermin in deutscher, englischer oder französischer Sprache buchen möchten, verwenden Sie bitte das Buchungsformular oder wenden Sie sich mindestens zwei Wochen vorher an das Sekretariat:
Julia Schult
Tel. +49-(0)30/818199-0
E-Mail
Öffnungszeiten
Täglich außer montags von 10:00 – 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
-
Auto: Clayallee 135, 14195 Berlin. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
U-Bahn: U3 bis „Oskar-Helene-Heim“
Bus: Linie 115 oder X83 bis „AlliiertenMuseum“ -
Wenn Sie Interesse an unseren Führungen haben, informieren Sie sich bitte auf den Service-Seiten:
-
Unser kostenloser Newsletter in deutscher Sprache informiert Sie regelmäßig über das Veranstaltungsprogramm des AlliiertenMuseums.
Ich möchte den Newsletter abonnieren.
Themen

Zeitgeschichte im Überblick
Das AlliiertenMuseum informiert Sie über wichtige Themen wie die Berliner Luftbrücke und die Berlin-Krise in Zeiten des Kalten Krieges.
weitere Infos