Audio-/Filmarchiv
Vertraute Klänge
Das Audio-/Filmarchiv des AlliiertenMuseums
Der amerikanische Sender American Forces Network (AFN) und der British Forces Broadcasting Service (BFBS) informierten aus Berlin für Berlin und hielten die hier stationierten Soldaten über das Geschehen in der Heimat auf dem Laufenden. Zudem waren sie Trendsetter der neuesten Musikrichtungen. Beide Soldatensender waren auch unter deutschen Hörern sehr beliebt. Große Teile des Schallarchivs des BFBS aus den 1980er und 1990er Jahren befinden sich in der Sammlung des AlliiertenMuseums und dokumentieren die Berichterstattung aus Berlin.
Bewegte Zeitgeschichte
Von Truppenübungen über Militärparaden bis hin zu Volksfesten: Das Videoarchiv des AlliiertenMuseums bietet bewegte Geschichte. Denn zwischen 1980 und 1994 zeichnete das amerikanische Militär die unterschiedlichsten Ereignisse aus der Garnison auf Video auf. In den nächsten Jahren werden diese einmaligen Zeitdokumente digitalisiert, um sie für kommende Generationen zu bewahren.
Öffnungszeiten
Temporäre Schließung des AlliiertenMuseums
Angesichts der aktuellen Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das AlliiertenMuseum bis auf Weiteres geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.
-
Auto: Clayallee 135, 14195 Berlin. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
U-Bahn: U3 bis „Oskar-Helene-Heim“
Bus: Linie 115 oder X83 bis „AlliiertenMuseum“ -
Wenn Sie Interesse an unseren Führungen haben, informieren Sie sich bitte auf folgenden Seiten:
-
Unser kostenloser Newsletter in deutscher Sprache informiert Sie regelmäßig über das Veranstaltungsprogramm des AlliiertenMuseums.
Ich möchte den Newsletter abonnieren.
Themen

Zeitgeschichte im Überblick
Das AlliiertenMuseum informiert Sie über wichtige Themen wie die Berliner Luftbrücke und die Berlin-Krise in Zeiten des Kalten Krieges.
weitere Infos